Grundschule Oberlauchringen

...Schule mit Herz

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home
Aus unseren Klassen


Mit den Feldbergrangern im Naturschutzgebiet Feldberg

Mit Feldberg-Rangern waren die Klassen 4a und 4b zusammen mit den Lehrkräften Katrina Boll und Kerstin Strecke (Klasse 4a) sowie Nicola Borgmann und Sebastian Bilko (Klasse 4b) unterwegs im "Naturschutzgebiet Feldberg". Hierbei wurden die beiden Klassengruppen von den Rangern in die Einmaligkeit der alpinen Feldbergregion mit seinen besonderen und zum Teil seltenen Pflanzen und Tieren vertraut gemacht. Eine gut dreistündige Wanderung, auf zum Teil sehr engen Wanderwegen auf den Berg "Seebuck" mit seinem "Bismarckdenkmal" und weiter über den Nordhang oberhalb des Feldsees oder auch in umgekehrter Richtung, führte dabei durch diese einmalig schöne Landschaft. Viel konnten die beiden Ranger ihren jeweiligen Gruppen über die Besonderheiten und daher sehr schützenswerten Dinge in diesem weitläufigen Naturschutzgebiet berichten, zeigen und erklären.

Fotos: Copyright GSOL

Am Nachmittag galt es dann beim "Haus der Natur" das Erfahrene und Gelernte in verschiedensten Gruppenaufgaben zu festigen und zu erweitern. Sowohl Wissen wie auch Geschicklichkeit und Kreativität waren dabei gefragt. Die Kinder mussten Fragen beantworten, Interviews führen, Kleinstlebewesen einfangen und bestimmen, Insektenunterkünftige herstellen und Vogelhäuschen bauen. Alle Schülerinnen und Schüler arbeiteten intensiv an den diversen Aufgaben und am Ende wurden alle Kinder zum "Junior-Ranger" ernannt. Dafür gab es für jedes teilnehmende Kind einen Junior-Ranger-Abzeichen das, auf ein Hemd genäht, den Träger als Naturschützer ausweist.

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 24. Juni 2024 um 11:05 Uhr
 

Spendenübergabe der Klasse 4a

Foto: Copyright GSOL

Die Klasse 4a organisierte im Frühling mit Hilfe von Elternvertreterin Tanja Schäuble einen Kuchenverkauf. Einen großen Teil des Erlöses wollten die Kinder der 4a an das Kinderheim "Happy children" in Nepal spenden.

Zur Übergabe der Spende kam Christine Strittmatter, die das Kinderheim von Deutschland aus tatkräftig unterstützt, in den Unterricht. Sie berichtete vom Leben in Nepal und speziell vom Leben der Kinder im Heim. Sehr eindrücklich schilderte sie auch, wie und warum  ihre Schwiegermutter, Gabi Laszinger, das Heim vor 30 Jahren aufbaute.


Zuletzt aktualisiert am Montag, den 17. Juni 2024 um 10:56 Uhr
 

Das Thema Zahnprophylaxe in allen Klassenstufen

Foto: Copyright GSOL

 

Das Thema Zahnprophylaxe stand in der Schulwoche nach den Pfingstferien für alle Klassenstufen der Grundschule Oberlauchringen auf dem Stundenplan. Hierzu gehört natürlich auch das richtige Zähneputzen. Gemeinsam in der Klassengruppe sowie mit Frau Wissler vom Zahnprophylaxe-Team, als jahrelang erfahrene Expertin auf diesem Fachgebiet machte diese gesundheitlich-vorbeugende Aufklärung auch richtig viel Spaß. Selbstverständlich, dass neben der Theorie auch die Praxis, also das Erproben des richtigen Zähneputzens, für jede Klasse und für jedes Kind auf dem Plan stand. Eine eigene Zahnbürste nebst Zahnputzbecher gab es für jedes Kind zum Lernen und nach Hause mitnehmen.

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 07. Juni 2024 um 10:57 Uhr
 

Eigene Pflanzen der Klasse 1a

Fotss: Copyrigt GSOL

Gemeinsam mit Sachunterrichtslehrerin Kerstin Strecke pflanzten die Kinder der Klasse 1a ihre selbst gezogenen Bohnenjungpflanzen rund um das Klettergerüst im Schulgarten ein. Zwei Tage vorher haben die Kinder erst einmal fleißig die wild wachsenden und nicht so erwünschten Kräuter am Rankgerüst  gejätet sowie den Boden gelockert. Nun, nach dem Pflanzen, sind alle Mädchen und Jungen äußerst gespannt, wie sich die jungen Bohnen weiter entwickeln, haben sie doch die Wochen vorher bereits mit viel Spannung die Pflanzen beim Keimen und den ersten Enwicklungsschritten beobachtet. Und wenn alles gut geht, dann winden sich diese Jungpflanzen in den kommenden Wochen rund um die Rankstangen und bilden letztendlich ein grünes Zelt. Die Vorfreude der Kinder auf das Ernten der hoffentlich zahlreichen Bohnen im Herbst sowie das gemeinsame Zubereiten eines leckeren Essens ist jetzt schon spürbar.

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 16. Mai 2024 um 19:36 Uhr
 

Müllsammelaktion der Klassen 1a und 1b

Alle Fotos: Copyright GSOL

Zusammen mit Lehrerin Kerstin Strecke sammelten die Kinder Klassen 1a und 1b, passend zum aktuellen Sachunterrichtsthema "Müll" zahlreiche Hinterlassenschaften im Gelände ein und konnten dabei innerhalb von zwei Unterrichtsstunden fast einen ganzen Müllbeutel füllen. Alle beteiligten Kinder hatten viel Spaß dabei und waren mit großem Feuereifer dabei. Da diese Aktion im Zusammenhang mit der Saubermachaktion des Familienzentrums FAZ stattfand, gab es zu Belohnung für jedes Kind einen Eisgutschein.


 


JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL