Grundschule Oberlauchringen

...Schule mit Herz

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home
Projekte und Veranstaltungen


Die GSOL - Als Gewinnerschule ausgewählt und als Sonnenschutz-Grundschule zertifiziert

Fotos: Copyright GSOL

Die Grundschule Oberlauchringen wurde als eine der wenigen und eine der ersten "CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN" - Schule in Deutschland ausgezeichnet und zertifiziert.

Hinzu kommt auch noch ein von der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) zum gleichen Thema ausgeschriebener und mit 2000 Euro dotierter Wettbewerb, der ebenfalls an die Grundschule Oberlauchringen vergeben wurde.

Auf Initiative der Schulleitung haben die Klassen 1 und 2 im vergangenen Kalenderjahr das zwischenzeitlich äußerst wichtige Thema rund um den Schutz vor der Sonne im Sachunterricht behandelt und mit ihren erarbeiteten Beiträgen, unter Leitung der Lehrkräfte Stefanie Heinemann, Lara Becker und Diana Ebel, an der Bewerbung für eine Zertifizierung als Sonnenschutz-Schule teilgenommen.

Wir freuen uns, dass die Bewerbung mit der nun erfolgten Zertifizierung so erfolgreich war und die GSOL damit auch viele Anregungen und Ideen für das weitere Programm der Stiftung Deutsche Krebshilfe beigetragen konnte.

Und mit der stolzen Gewinnsumme von 2000 Euro sollen, in Kooperation mit der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW), Schutzmaßnahmen gegen die Sonne im Bereich des Pausenhofes ausgelotet und in absehbarer Zeit umgesetzt werden.

Somit hat die Grundschule Oberlauchringen, nach der Zertifizierung 2019 "Komm mit in das gesunde Boot" der Baden-Württemberg Stiftung, die dieses Jahr bereits rezertifiziert wurde, nun eine zweite Auszeichnung, die im Curriculum der Schule von Klasse 1 bis 4 verankert wurde.

 


Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 17. Mai 2023 um 14:25 Uhr
 

"Herr Wolke" zu Besuch an der GSOL

Fotos: Copyright GSOL

"Herr Wolke", Hauptperson einer ganzen Bücherserie, war zu Besuch an der Grundschule Oberlauchringen und verzauberte im wahrsten Sinne des Wortes mit Wortwitz, kleinen Zaubereien und mit vielfältigen Aktionen und Aktivitäten die Kinder. "Herr Wolke - Ein Fall fürs Alphabet" war das Schwerpunktthema, das der Protagonist mit seiner Darstellung spannend und in vielfältiger Art und Weise kindgerecht und abwechslungsreich vortrug. Lehrerin Katrina Boll hatte im Vorfeld die Vermittlung sowie die Organisation für diesen kurzweiligen Auftritt des Herrn Wolke inne. Mit einer kleinen Brise unsichtbaren Pulvers aus Herrn Wolkes Zauberpilzdose wurden die begeisterten Kinder verabschiedet.

Diese Veranstaltung wurde ermöglicht mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Grundschule Oberlauchringen.


Zuletzt aktualisiert am Montag, den 23. Januar 2023 um 07:07 Uhr
 

Back- und Basteltag der Klassen 3ba und 3b

Bilder: Copyright GSOL

Gemeinsames Backen und Basteln macht viel Spaß, wie sich beim gleichnamigen Vormittag der Klasse 3b, zusammen mit Klassenlehrerin Nicola Borgmann und mit Unterstützung von Eltern zeigte. Die Ergebnisse jedenfalls zeigen dies und es duftete wieder herrlich im ganzen Schulhaus.

Auch die Klasse 3a nahm wenige Tage später, zusammen mit Klassenlehrerin Katrina Boll und ebenfalls unterstützt von Eltern, diesen Brauch, kurz vor Weihnachten einen Vormittag mit Basteln und Backen zu verbringen, auf.


Zuletzt aktualisiert am Montag, den 19. Dezember 2022 um 14:29 Uhr
 

Die GSOL im Konzert "Weihnachtsoratorium für Kinder"

Fotos: Copyright GSOL

Es war ein besonderes Angebot der Grundschule Oberlauchringen an alle Schülerinnen und Schüler der Schule - das einmalige Erlebnis das Konzert "Weihnachtsoratorium für Kinder" mit Orchester (Barockorchester "L'arpa festante" aus München), Chor (Hochrheinkantorei Waldshut), Solisten (Franziska Markowitsch (Alt), Thomas Volle (Tenor) und Sönke Tams Freier (Bass)) in einer Bearbeitung von Michael Gusenbauer nach Johann Sebastian Bach live erleben durften.

Aus allen Klassen, von Klassstufe 2 aufwärts, waren Kinder mit dabei. Begleitet von den Lehrkräften Katrina Boll, Diana Ebel, Christina Liske, Jean-Marc Strecke und Dietmund Schwarz (Organisation) sowie zum Teil noch deren eigene Kinder ging es am dritten Adventssonntag gemeinsam mit dem Zug nach Waldshut.

Alle zeigten sich begeistert von der kurzweiligen und besonderen Aufführung, bei der ein Hirte, gespielt von Autor Michael Gusenbauer selbst, gewissermaßen durch das Programm führte, die Kinder geschickt in das Geschehen der Bach'schen Musik mit hineinnahm und so das Zusammenwirken der vielen Musikerinnen und Musiker, unter der Leitung von Bezirkskantor Matthias Flirl, bei der musikalischen Umsetzung erklärte.

Mit Übernahme der Fahrtkosten beteiligte sich der Förderverein der GSOL dankenswerterweise an dieser besonderen Aktion.


Zuletzt aktualisiert am Montag, den 12. Dezember 2022 um 19:39 Uhr
 

Lerngang "Freilichtmuseum"

Einen Lerngang in das "Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck" unternahmen, mit dankenswerter Unterstützung des Fördervereins der GSOL durch die Übernahme der Fahrtkosten, die kompletten dritten und vierten Klassen zusammen mit den Lehrerinnen Katrina Boll verantwortlich für die Organisation, Kerstin Strecke, Stefanie Heinemann, Nicola Borgmann, Lehrerassistentin Martina Zettel sowie Lehrer Jean-Marc Strecke. Während die Kinder der Klassen 3a, 3b und 4b sich eingehend und alle zusammen mit dem Thema "Vom Korn zum Brot" beschäftigten, erkundeten die Kinder der Klasse 4a das Thema "Vom Flachs zum Leinen". Alle zeigten sich von dem schönen und weitläufigen Museumareal begeistert und erlebten eine Zeitreise in die Vergangenheit der Groß- und Urgroßeltern.

Fotos: Copyrhigt GSOL


Zuletzt aktualisiert am Montag, den 12. Dezember 2022 um 19:42 Uhr
 


JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL