Grundschule Oberlauchringen

...Schule mit Herz

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home
Projekte und Veranstaltungen


Klassenprojekt - Denkmalschutz

Auf die Spuren des Denkmalschutzes in Oberlauchringen begaben sich die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 4a und 4b zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Katrina Boll und Nicola Borgmann im Zusammenhang mit dem fächerübergreifenden Projekt "Denkmalschutz" und dies in Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt. Jonas Jehle und Christiane Hoch von "Jehle Architektur Lauchringen" erklärten erst einmal in einem Input-Vortrag, was überhaupt Denkmalschutz bedeutet und welche  Gebäude dem Denkmalschutz unterstehen und welche nicht. Naheliegend, dass der Ortskern von Oberlauchringen mit dem Lindenplatz und seinen historischen Gebäuden dafür ein sehr gutes Beispiel darstellt, zumal diese Gebäude nun saniert und einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Hier konnte im Anschluss bei einer Ortserkundung unmittelbar am Objekt gezeigt werden, was denkmalschutzwürdig ist und was entsprechend neu gestaltet werden darf. Die Kinder stellten hierbei viele spannende Fragen und diskutierten dabei intensiv die Pläne der geplanten Umbaumaßnahmen und Neunutzung des besichtigten Gebäudes. Es war für alle Beteiligten ein eindrückliches Auseinandersetzen mit der eigenen Ortsgeschichte. Bereits im Vorfeld haben die Kinder der Klasse 4a sich fächerverbindnend im BK-Unterricht sowie auch einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Modellbau-AG (beides Ltg. Dietmund Schwarz) mit historischen Bauwerken auseinandergestzt und in kleinen 3-D-Modellen erstehen lasssen.

Alle Fotos: Copyright GSOL


Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 01. Juli 2022 um 13:02 Uhr
 

Kinderkonzert mit "Rudi Ratte"

Fotos: Copyrhigt GSOL

Besuch von einer eigens angereisten Streichquartettformation sowie Rudi Ratte, dem Orchestergrabenmaskottchen des Philharmonischen Orchester Freiburg am Freiburger Stadttheater, bekamen die Kinder der Grundschule Oberlauchringen.

In zwei Aufführungen nahm Projektmanagerin Annika Kirschke (Moderation, Gesang und Orchestergrabenmaskottchen Rudi Ratte) die Kinder aus den Klassenstufen drei beziehungsweise vier geschickt und animierend, nicht nur auf den Weg in die Familie der Streichinstrumente, sondern weit darüber hinaus in die komponierte, instrumentale, gesungene und getanzte Musikwelt.

Ingo Ziemke (1. Violine), Friederike Hess-Gagnon (2. Violine), Christina Alvarado-Belli (Viola) und Lusine Arakelyan (Violoncello) beeindruckten dabei mit den zahlreichen Begleitvariationen bei Rudi Rattes Lied sowie mit Ausschnitten aus Werken verschiedenster Komponisten.

Es war ein sehr ungezwungenes miteinander Erleben, wie Musik klingen und was Musik alles auch bewirken kann. Stets waren die Kinder fasziniert und konzentriert dabei und erlebten das Konzert mit allen Sinnen.

Und so war am Ende das gemeinsame große Finale, der musizierte, gesungene und getanzte Refrain von „Rudi Rattes Lied der Instrumente“.

Begeistert gab es großen Applaus, von den Kindern überreichte Blumen für die Künstler und die einhellige Meinung aller Schülerinnen und Schüler, dass dies ein tolles Konzert gewesen ist und es hoffentlich bald wieder solch ein schönes kulturelles Ereignis an der Grundschule Oberlauchringen gibt.

Die Verbindungen zum Philharmonischen Orchester Freiburg geknüpft und für die Grundschule Oberlauchringen organisiert hat dieses besondere musikalische Ereignis Musiklehrer und Schulleiter Dietmund Schwarz im Rahmen der schulinternen "37. GSOL-PausenKultur".

Vom Förderverein der GSOL wurden dankenswerterweise die Fahrtkosten für die Künstlerinnen und Künstler, die ansonsten Honorarfrei auftraten, übernommen.

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 12. Dezember 2022 um 19:50 Uhr
 

Autor Josef Koller zu Besuch

Fotos: Copyright GSOL

Kinderbuch Autor Josef Koller schreibt seit über 20 Jahre Bücher für Kinder und ist nach fast vier Jahren wieder einmal von seinem Wohnort Norden an der Nordsee zu Besuch an die Grundschule Oberlauchringen gekommen.

Auf zwei Vormittage verteilt hatte jede Klasse im Rahmen der schulinternen "35. GSOL-PausenKultur" eine eigene Autorenstunde.

Somit kamen die Kinder jeder Klasse unmittelbar und intensiv mit dem Autor in Kontakt. Sie bekamen jeweils einen spannenden und auch lustigen Ausschnitt aus einem seiner zahlreichen Bücher vorgelesen, vorgetragen und erzählt.

Den Kindern der Klasse 2a (Fotos oben) zum Beispiel erzählte Josef Koller Teile aus dem Buch "Alfredo" und den Kinder der Klasse 4b (Fotos unten) Ausschnitte aus der Fortsetzungsreihe "Die Spezialisten".

Natürlich konnten auch zahlreiche Fragen gestellt und Erfahrungen und Erlebnissen literarisch ausgetauscht werden. Und so nahm Josef Koller nach eigenem Bekunden auch neue Anregungen und Ideen der Kinder für gerade neue entstehende Fortsetzungsreihen und weitere Buchideen mit.

Die Kinder zeigten sich begeistert und waren voller Konzentration und mit großem Inetresse dabei. Und letztendlich war die Stunde für die meisten Kinder viel zu kurz. Sie hätten gerne noch viel mehr über die vorgestellten spannenden Abenteuer erfahren - aber das, so das Fazit der Kinder in den Nachbesprechungen, kann ja jeder auch noch selber in einem der Bücher die Abenteuer nach- und weiterlesen.

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 28. Juni 2022 um 14:41 Uhr
 

Eröffnungsfeier der B 34 neu

Fotos: Copyrhight GSOL

Es ist endlich soweit - die Bundesstraße B 34 neu wird eröffnet und die Grundschule Oberlauchringen ist aktiv mit dabei.

Die Kinder der Schule haben selbst hergestellte Fähnchen geschwenkt und mit einem Banner ihre Freude über den nun hoffentlich geringeren Verkehr auf den Schulwegen in Oberlauchringen zum Ausdruck gebracht, denn viele Kinder müssen die starkt befahrene Straße auf dem Weg zur Schule überqueren oder zumindest daran entlang laufen.

Des Weiteren durfte eine Gruppe von Kindern aus den beiden dritten Klassen als erstes in einem Rollerkorso die neue Straße befahren.

Und zwei Klassensprecher der vierten Klassen, stellvertretend für die ganze GSOL, durften mit den Honoratioren aus Bund, Land, Landkreis und Gemeinde zusammen das Eröffnungsbandes durchschneiden.

Dieses einmalige Erlebnis wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.

 


Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 24. November 2021 um 13:49 Uhr
 

B 34-Unterführung als Kunstausstellung der GSOL

Es ist soweit ...

...die Bilder aus dem BK-Kunst-Projekt der Klassen 3 und 4 am Ende des Schuljahres 2019/2020 unter der Anleitung von Dietmund Schwarz und unter dem Motto - "Mein Lieblingsort in Lauchringen" - sind graphisch vergrößert am 12. November 2020 in der neu renovierten Unterführung unter der B 34 in Oberlauchringen montiert worden. Beeindruckend und schön ist diese besondere und jeder Zeit begehbare Kunstaustellung geworden!

Bilder: Copyrhight GSOL

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 18. November 2020 um 12:02 Uhr
 


JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL