Grundschule Oberlauchringen

...Schule mit Herz

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Grundschule Oberlauchringen

Qualifikationslauf zum Minimarathon 2024

Hochmotiviert zeigten sich die Schülerinnen und Schüler aller Klassen beim Ausscheidungslauf zum Mini-Marathon.

Organisiert von den Sportlehrkräften Diana Ebel und Jean-Marc Strecke sowie der Unterstützung aller Lehrkräfte und zahlreicher Eltern ging es auf die über zwei Kilometer lange Rundstrecke entlang der Wutach.

Klassenweise ging es vom Startpunkt beim Schwimmbadeingang rund um die Wutach. Spaß stand im Mittelpunkt deises sportlichen Ereignisses, bei dem sich alle Mitmachenden gegenseitig anfeuerten und unterstützten.

Alle Kinder können stolz auf ihre persönliche Leistung sein, denn alle erreichten das Ziel. - Toll!

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhielt am Folgetag unter viel Applaus seine persönliche Urkunde.


Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 30. April 2024 um 13:41 Uhr
 

Beim Lauchringer Bürgerfest

Fotos: Copyright GSOL

Beim Lauchringer Bürgerfest war die Gruppe der Modellbahn-AG der Grundschule Oberlauchringen mit ihrer 5-Zoll-Bahn unter der Leitung von Dietmund Schwarz aktiv mit dabei und bot den ganzen Tag über Rundfahrten für Kinder wie auch Erwachsene an.

Es war ein langer und arbeitsreicher, aber auch ein schöner und teambildender Tag.

Schön, dass wir dabei sein und uns auf diese Art und Weise öffentlich präsentieren durften.

Ein besonderes Dankeschön gilt auch den Eltern, die tatkräftig beim Auf- und Abbau geholfen sowie Fahrzeuge zum Transport zur Verfügung gestellt haben!


Zuletzt aktualisiert am Montag, den 13. Mai 2024 um 19:25 Uhr
 

SpoSpiTo - Preisverleihung 2024

Foto. Copyright GSOL

Die Grundschule Oberlauchringen war auch im Schuljahr 2023/24 wieder mit über 90 Kindern bei dem in ganz Baden-Württemberg stattfindenden Projekt „SpoSpiTo“ (Sport-Spiel-Toben) dabei und konnte dabei zwei Hauptpreise verbuchen.

Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg haben an dieser Aktion mehr als  100 Schulen mit weit über 13.000 Kinder in Baden-Württemberg daran teilgenommen und sich für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg eingesetzt.

Alle teilnehmenden Kinder haben die Herausforderung, innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen, angenommen und haben sich zu Fuß auf den Weg gemacht. Wichtig war, dass das Auto gewissermaßen in der Garage blieb.

Kinder, die diese Aufgabe gemeistert haben, erhielten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine SpoSpiTo-Urkunde und dazu einen SpoSpiTo-Aufkleber sowie einen Hausaufgabengutschein!

Zwei Kinder der Grundschule Oberlauchringen wurden von den Hauptorganisatoren von SpoSpiTo für je einem Hauptpreis - einen Gutschein für den Einkauf bei einem Sportartikelanbieter und einen hochwertigen Scooter - ausgelost. Auch innerhalb der teilnehmenden Kinder einer Klasse wurde noch ein zusätzlicher Preis - ein hochwertiges Springseil - verlost.

Der eigentliche Lohn jedoch war eine tägliche Bewegungs-Einheit noch vor Unterrichtsbeginn sowie letztendlich der Stolz, den Weg zur Schule selbst zurückgelegt zu haben. Damit wurden die Kinder zum einen zur Bewegung an der frischen Luft animiert, so dass der bewegte Einstieg in den Tag der Kinder gelingt und sie wacher, ausgeglichener und konzentrierter durch ihren Alltag gehen und zum anderen wurden ihre Abwehrkräfte gestärkt, sie lernen frühzeitig mit den Herausforderungen des Straßenverkehrs umzugehen und gewinnen Sicherheit.

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 17. Juni 2024 um 10:19 Uhr
 

Spendenübergabe der Klasse 4a

Foto: Copyright GSOL

Die Klasse 4a organisierte im Frühling mit Hilfe von Elternvertreterin Tanja Schäuble einen Kuchenverkauf. Einen großen Teil des Erlöses wollten die Kinder der 4a an das Kinderheim "Happy children" in Nepal spenden.

Zur Übergabe der Spende kam Christine Strittmatter, die das Kinderheim von Deutschland aus tatkräftig unterstützt, in den Unterricht. Sie berichtete vom Leben in Nepal und speziell vom Leben der Kinder im Heim. Sehr eindrücklich schilderte sie auch, wie und warum  ihre Schwiegermutter, Gabi Laszinger, das Heim vor 30 Jahren aufbaute.


Zuletzt aktualisiert am Montag, den 17. Juni 2024 um 10:56 Uhr
 

Förderverein aktiv

Fotos. Copyright GSOL

Der Förderverein der Grundschule Oberlauchringen hatte beim 1. Lauchringer Handwerks -und Handelsforum auf dem Areal der Lauffenmühle einen Stand. Es wurden Waffelnvariationen frisch gebacken und angeboten und zwei Hüpfburgen boten Kindern einen den ganzen Tag gerne genuzten Spielspaß.

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 19. Juni 2023 um 06:22 Uhr
 


JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL