Grundschule Oberlauchringen

...Schule mit Herz

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Grundschule Oberlauchringen

Es wächst und gedeiht im Schulgarten

Fotos: Copyright GSOL

Es ist schön mit anzusehen, wie im Schulgarten alles wächst und gedeiht. Die Gartenbau-AG, unter der Leitung von Christina Liske, hat neue Pflanzen gesetzt (Bild links) und in den Beeten der Klassenstufen 1 - 3 spriesen die Sämlinge, Kartoffeln und das Gemüse (Bild rechts).

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 24. Juli 2023 um 15:43 Uhr
 

BiSS-Transfer

BiSS Transfer BW:

Die Grundschule Oberlauchringen ist seit dem Schuljahr 2022/23 mit dabei

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen.

Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule sind Lehrerin Katrina Boll und Lehrer Jean-Marc Strecke.

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.

Die Grundschule Oberlauchringen ist bereits seit dem Schuljahr 2022/23 BiSS-Transfer-Schule und gehört dem Verbund Lörrach an.

 

Bild: Gesetzlich Geschützt!

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 07. September 2023 um 11:13 Uhr
 

Hallensporttag

Die Sportlehrkräfte Diana Ebel und Jean-Marc Strecke organisierten mit großem zeitlichen Aufwand und der Unterstützung des Kollegiums der GSOL, der FSJ'lerin Kimberly Reinhard sowie Pensionär Dieter Zeller einen Hallensporttag mit zahlreichen spannenden Turn- und Bewegungsstationen.

Die Kinder der Schule waren in zwei große Gruppen aufgeteilt, die dann jeweils für etwa zwei Unterrichtsstunden sich an den diversen Stationen, nach einer gemeinsamen Aufwärmphase sowie dem Besprechen der Regeln an den Stationen, nach freier Wahl probieren und auch beliebig oft nutzen konnten.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich von dem Sporttag begeistert. Leider verging die Zeit viel zu schnell.

Ein besonderer Dank gebührt der 'Schule am Hochrhein', die der Grundschule Oberlauchringen für diesen Tag die komplette Halle zur Verfügung stellte und den eigenen Sportunterricht extra verlegte.

Alle Fotos: Copyright GSOL


Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 19. Januar 2024 um 17:23 Uhr
 

Konzertauftritt des Schulchores

Foto: Copyright GSOL

Begeistert zeigte sich das Publikum über den Chor der Grundschule Oberlauchringen unter der Leitung von Claudia Stockmann-Süß bei dem ersten Auftritt in diesem Schuljahr. Eingeladen von der Chorgemeinschaft Oberlauchringen, dem Kooperationspartner der GSOL, sangen, bewegten und rhythmisierten die Kinder herzerfrischend ihren abwechslungsreichen Beitrag. Das Konzert absolvierte der GSOL-Chor gemeinsam mit der Chorgemeinschaft Oberlauchringen und dem Männergesangverein Detzeln in der Unterlauchringer Gemeindehalle.


Zuletzt aktualisiert am Montag, den 23. Oktober 2023 um 07:06 Uhr
 

Die Freiluftsaison 2024 hat begonnen

Fotos: Copyright GSOL

Die Freiluftsaison 2024 der Modellbahn-AG hat begonnen und die Eisenbahner der Grundschule Oberlauchringen haben in diesem Schuljahr ein erstes Mal den Schienenkreis der 5-Zoll-Bahn auf dem Schulhof aufgebaut.

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer haben darüber hinaus erfolgreich die Berechtigung zum Fahren der 5-Zoll-Lokomotive absolviert.

Fast unbemerkt und ganz nebenbei konnten so Schulfächerübergreifende Themen aus der Mathematik ("Raum und Form" sowie "Größen und Messen"), dem Sachunterricht ("Raum und Mobilität" sowie Naturphänomene und Technik"), Deutsch ("Information und Kommunikation"), Sport ("Bewegen in weiteren EWrfahrungsfeldern") und auch Kunst/Werken ("Kinder spielen und agieren" sowie "Kinder räumen um") in spielerischer und pragmatischer Art und Weise erlebt und umgesetzt werden.

 


Zuletzt aktualisiert am Montag, den 06. Mai 2024 um 14:47 Uhr
 


JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL