Grundschule Oberlauchringen

...Schule mit Herz

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Grundschule Oberlauchringen

Das Thema Zahnprophylaxe in allen Klassenstufen

Foto: Copyright GSOL

 

Das Thema Zahnprophylaxe stand in der Schulwoche nach den Pfingstferien für alle Klassenstufen der Grundschule Oberlauchringen auf dem Stundenplan. Hierzu gehört natürlich auch das richtige Zähneputzen. Gemeinsam in der Klassengruppe sowie mit Frau Wissler vom Zahnprophylaxe-Team, als jahrelang erfahrene Expertin auf diesem Fachgebiet machte diese gesundheitlich-vorbeugende Aufklärung auch richtig viel Spaß. Selbstverständlich, dass neben der Theorie auch die Praxis, also das Erproben des richtigen Zähneputzens, für jede Klasse und für jedes Kind auf dem Plan stand. Eine eigene Zahnbürste nebst Zahnputzbecher gab es für jedes Kind zum Lernen und nach Hause mitnehmen.

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 07. Juni 2024 um 10:57 Uhr
 

Projekt der Klasse 4b - "Medienrechte für Kinder"

Kinder der Grundschule Oberlauchringen schlüpfen bei einem zweitägigen Projekt unter dem Thema "SWR-Mediendetektive" gemeinsam mit Videojournalistin Magdalena Knöller des SWR-Landesstudio Tübingen in die Rolle von Redakteuren, Kameraleuten, Toningenieure oder Reporter.

 

Alle Fotos: Copyright GSOL

 

Lediglich vierzehn Schulen, darunter die Grundschule Oberlauchringen, wurden in diesem Jahr ausgewählt am Projekt "Medienrechte für Kinder" des Südwestrundfunks (SWR), der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg und weiteren Partnern teilnehmen zu dürfen.

Die heutigen Kinder wachsen jeden Tag mit digitalen Medien auf. Deshalb ist es besonders wichtig, die Kinder dabei zu begleiten, sie zu unterstützen, aber auch zu schützen. Diese Begleitung und Unterstützung hat die Grundschule Oberlauchringen in diesem Schuljahr in ihrem Jahresverlauf als ein wichtiges Schwerpunktthema festgelegt. Bei diesem, von Konrektorin Christina Liske federführend initiierte Projekt, wurden so bereits mehrere Module an der Grundschule Oberlauchringen umgesetzt. Unter anderem gab es auch für die Eltern bereits ein Online-Elternabend sowie für die Lehrkräfte ein Pädagogischer Nachmittag.

Nun hatten die Kinder der Klasse 4b in ihrem Modul "SWR-Mediendetektive" die Aufgabe in die Rolle von Redakteuren, Kameraleuten, Toningenieure oder Reportern zu schlüpfen und eine eigene Nachrichtensendung zu drehen, steht doch die medienpraktische Seite bei diesem Modulangebot im Vordergrund. Daher wurde eine Sendung konzipieren, Interviews geführt und alles in einzelnen Kameradreh aufgezeichnet. Die Videojournalistin Magdalena Knöller des SWR-Landesstudio Tübingen besuchte für dieses Projekt zwei Tage lang die Klasse und unterstützte die Kinder beim Recherchieren, Konzipieren, Formulieren, Schreiben, Filmen und Schneiden.

Die einzelnen Teile der Sendung bereiteten die Kinder der Klasse alle selbst vor.

Es waren zwei spannende, lernintensive und abwechslungsreiche Tage verbunden mit der Erfahrung, dass das Erstellen einer Nachrichtensendung von drei Minuten so viele Arbeitsschritte und auch Personen erfordert, bis es heißt "Film ab!".

Nachrichten-Ergebnis der Klasse 4b mit dem Thema "Kindermedienrechte" auf der SWR-Seite angeschaut werden:

https://www.swr.de/unternehmen/medienkompetenz/mediendetektive-oberlauchingen-100.html

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 17. Juni 2024 um 10:57 Uhr
 

Ernten und verarbeiten

Fotos: Copyright GSOL

Die teilnehmenden Kinder der Schulgarten-AG konnten, unter der Leitung von AG-Leiterin Christina Liske die erste Ernte diesen Jahres einholen. Eine große Menge an Johannisbeeren wurden gepflückt und bereits so vorbereitet, dass demnächst eine neue Serie an Schulmarmelade hergestellt werden kann. Mmmmmh - lecker!

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 24. Juli 2023 um 15:49 Uhr
 

Orchester-AG startet durch

Foo: Copyright GSOL

Die Orchester-AG der Grundschule Oberlauchringen ist seit Ende Februar wieder fleißig am Üben. Einige Kinder, die außerhalb des Schulunterrichts Instrumentalunterricht haben, bringen zur Orchester-AG ihre eigenen Instrumente mit und alle anderen Kinder lassen sich gerne darauf ein, Instrumente auszuprobieren.

Entsprechend den vorhandenen Möglichkeiten arrangiert Orchester-AG-Leiter Dietmund Schwarz Instrumentalstücke und schreibt diese um. Stets steht das gemeinsame musikalische Erleben sowie als Ziel eine Aufführung für alle Beteiligten im Vordergrund.

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 19. Juni 2023 um 13:32 Uhr
 

Urkundenverleihung

Fotos: Copyright GSOL

Große Urkundenübergabe für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Bundesjugendspielen sowie dem Bewegungsprojekt SpoSpTo (Sporteln-Spielen-Toben). Acht Kinder aus den Klassen 1 - 4 konnten eine Ehrenurkunde von ihren Sportlehrkräften Diana Ebel und Jean-Marc Strecke für ihre herausragenden Leistungen bei den Bundesjugendspielen entgegen nehmen (die übrigen Urkunden wurden wegen der großen Anzahl jeweils von den Klassenlehrkräften anschließend in den Klassenzimmern überreicht) und 93 Teilnehmerinnen udn Teilnehmer bekamen von Schulleiter Dietmund Schwarz neben einer Teilnehmerurkunde auch einen passenden Aufkleber überreicht. Außerdem gab es in jeder Klasse noch eine Sonderpreisgewinnerin oder einen Sonderpreisgewinner - einen Sportrucksack mit dem passenden SpSpiTo-Aufdruck.

Gratulation an alle!

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 24. Juli 2023 um 15:47 Uhr
 


JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL