Grundschule Oberlauchringen

...Schule mit Herz

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Grundschule Oberlauchringen

Spitzenergebnisse für die GSOL

Wieder wurde der nunmehr 27. Minimarathon im Landkreis Waldshut zu einem Großsportereignis. Über 2600 Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil. Auch die Grundschule Oberlauchringen war in diesem Jahr wieder aktiv mit dabei. Sportlehrerin Diana Ebel und Sportlehrer Jean-Marc Strecke zeigten sich für die Planung und Durchführung mit den Kindern unserer Schule verantwortlich und trotz nass-kaltem Wetter waren alle 35 Kinder mit Spaß, Freude, Fairness und dem nötigen sportlichen Elan mit dabei. Drei Mannschaften gingen für die GSOL an den Start - eine mit Mädchen und Jungen gemischte Mannschaft sowie eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft.

Das Ergebnis kann sich für alle drei Mannschaften mehr als sehen lassen:

Die Mädchenmannschaft der Klassenstufe 1 – 4 erreichte, bei 23 teilnehmenden Mannschaften, als schnellste Mannschaft 1. Platz (Goldmedaile)! Das ist Spitzenklasse!

Die Jungenmannschaft der GSOL, Klassenstufe 1 – 4, erreichte, bei insgesamt 57 teilnehmenden Mannschaften, den 3. Platz (Bronzemedaille). Supertoll!

Auf Platz 11 von 33 teilnehmenden Mannschaften kam die gemischte GSOL-Mannschaft aus Mädchen und Jungen der Klassenstufe 1 und 2. Auch das ist toll!

Alle drei Mannschaften haben Spitzenergebnisse für die Grundschule Oberlauchringen eingeheimst!

Dies wurde am nächsten Tag von der ganzen Schulgwemeinschaft entsprechend gewürdigt.

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Alle Fotos: Copyright GSOL


Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 12. Mai 2024 um 15:35 Uhr
 

Die Modellbau-AG in einem österreichischen Magazin

Wieder einmal wird über die Modellbau-AG der Grundschule Oberlauchringen berichtet. Dieses Mal im Jahresmagazin der Bregenzerwaldbahn, einer Museumsbahn im Österreichischen Vorarlberg. Prof. Dr. Oskar Müller, Obmann der Bregenzerwaldbahn, schrieb hierzu einen zweiseitigen Artikel und zeigte sich über dieses besondere Arbeitsgemeinschafts-Angebot an einer Grundschule sehr beeindruckt. Und dies nicht nur in Hinblick auf die vielfältige fächerverbindende Umsetzung sondern auch in Hinblick auf das Aufzeigen von Alternativen zu Smartphone, Computer und co.


 

GSOL-Chorauftritt beim Waldfest

Foto: Copyright GSOL

Einen das Publikum begeisternden Auftritt absolvierten die Kinder des GSOL-Chores. Dieses Mal beim traditionellen Waldfest der Chorgemeinschaft Oberlauchringen, dem Kooperations- und Partnerchor der Grundschule Oberlauchringen, im Parkwald. Mit abwechslungsreichen und fetzigen Liedern und ihrem freudigen Singen erfreuten die Kinder, unter der Leitung von Claudia Stockmann, das zahlreich anwesende Publikum. Und so blieb, angesichts des überzeugenden Auftritts, auch nicht aus, dass noch eine Zugabe von den Zuhörern erklatscht wurde.

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 24. Juni 2024 um 11:24 Uhr
 

Mit den Feldbergrangern im Naturschutzgebiet Feldberg

Mit Feldberg-Rangern waren die Klassen 4a und 4b zusammen mit den Lehrkräften Katrina Boll und Kerstin Strecke (Klasse 4a) sowie Nicola Borgmann und Sebastian Bilko (Klasse 4b) unterwegs im "Naturschutzgebiet Feldberg". Hierbei wurden die beiden Klassengruppen von den Rangern in die Einmaligkeit der alpinen Feldbergregion mit seinen besonderen und zum Teil seltenen Pflanzen und Tieren vertraut gemacht. Eine gut dreistündige Wanderung, auf zum Teil sehr engen Wanderwegen auf den Berg "Seebuck" mit seinem "Bismarckdenkmal" und weiter über den Nordhang oberhalb des Feldsees oder auch in umgekehrter Richtung, führte dabei durch diese einmalig schöne Landschaft. Viel konnten die beiden Ranger ihren jeweiligen Gruppen über die Besonderheiten und daher sehr schützenswerten Dinge in diesem weitläufigen Naturschutzgebiet berichten, zeigen und erklären.

Fotos: Copyright GSOL

Am Nachmittag galt es dann beim "Haus der Natur" das Erfahrene und Gelernte in verschiedensten Gruppenaufgaben zu festigen und zu erweitern. Sowohl Wissen wie auch Geschicklichkeit und Kreativität waren dabei gefragt. Die Kinder mussten Fragen beantworten, Interviews führen, Kleinstlebewesen einfangen und bestimmen, Insektenunterkünftige herstellen und Vogelhäuschen bauen. Alle Schülerinnen und Schüler arbeiteten intensiv an den diversen Aufgaben und am Ende wurden alle Kinder zum "Junior-Ranger" ernannt. Dafür gab es für jedes teilnehmende Kind einen Junior-Ranger-Abzeichen das, auf ein Hemd genäht, den Träger als Naturschützer ausweist.

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 24. Juni 2024 um 11:05 Uhr
 

Erfolreich beim Känguru-Wettbewerb 2024

Foto: Copyright GSOL

 

Im aktuellen Schuljahr haben wieder zahlreiche Kinder der Grundschule Oberlauchringen erfolgreich am Känguru-Wettbewerb, organisiert von Konrektorin Christina Liske, teilgenommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten dabei Multiple-Choice-Aufgaben bearbeiten und Knobelaufgaben lösen, bei denen nicht nur das Rechnen, sondern vor allem logisches Denken gefragt war.

Insgesamt 15 Kinder aus den Klassen 3, 4a und 4b nahmen im Schuljahr 2023/24 daran teil und bekamen als Belohnung für die durchweg erfolgreiche Teilnahme neben einer Urkunde unter anderem ein Känguru-Heft mit Knobelaufgaben und weitere Kleinpreise überreicht.

Ein Teilnehmer aus der Klassenstufe 4 hat sich für eines der seltenen Känguru-T-Shirts sowie einen besonderen Extrapreis qualifiziert. Er hatte die meisten Aufgaben ohne Fehler gelöst und damit einen der ganz seltenen bundesweit ersten Plätze erreicht.

Große Hochachtung für die tolle Leistungen! Gratulation!

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 24. Juni 2024 um 11:31 Uhr
 


JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL